Die Anträge für Weiterbildung sind gestellt.
come together (Anmeldung nötig) ab 19 Uhr im Wintergarten des Hotels.
8:00 Öffnung Tagungsbüro
9:00 Begrüßung und Eröffnung der Tagung
Dr.-Ing. Gabriele Patitz
Prof. Dr. Ulrike Plate, Abteilungsdirektorin
Landesamt für Denkmalpflege im RP Stuttgart
„Kloster Unserer Lieben Frauen“ in Magdeburg.
Fassaden- und Innenraumsanierung
Dipl.-Ing. Juliane Schuster,
Maren Matthei Dipl.-Restauratorin (FH)
Paul Schuster GmbH Magdeburg
Schlusssteine „am seidenen Faden“
Bautechnische Besonderheiten in der Marienkapelle der Schorndorfer Stadtkirche
Martina Fischer, Restauratorin, Mutlangen
10:20–11:00 Kaffeepause
Of Stones and Bones.
Die konservatorischen und archäologischen Arbeiten des
The Ramesses III (KV 11) Publication and Conservation Project im UNESCO-Weltkulturerbe Tal der Könige
Dr. Anke Weber, Ägyptologin u. Kuratorin, Humboldt-Universität zu Berlin, Luxor & Berlin,
Karin Schinken, Restauratorin (M.A.), LAD im RP Stuttgart, Dienstsitz Esslingen
Salz, Säure, Feuchtigkeit.
Die Restaurierungsgeschichte des Schmuckfußbodens in der Muschelkapelle von Schloss Falkenlust in Brühl
Dietmar Krauthäuser, Dipl.-Restaurator (FH)
Geraldine Geyer, Dipl.-Restauratorin (M.A.)
Restauratoren Kartäuserhof GbR Köln
Die Donauquelle und das "Haus Zur Katz" - Steinkonservierung am Molassesandstein
Frank Eger, Dipl.-Restaurator (FH) Balingen-Ostdorf
Riccardo Itta, Steinbildhauermeister, Überlingen