FREITAG, 10. MÄRZ 2023
8:00 Öffnung Tagungsbüro
9:00 Begrüßung und Eröffnung der Tagung
Dr.-Ing. Gabriele Patitz
Prof. Dr. Ulrike Plate, Abteilungsdirektorin
Landesamt für Denkmalpflege im RP Stuttgart
Zum Erhalt von Drachenfels Trachyt – Denkmalpflegerische Zielsetzung für die mittelalterlichen Außenwände des Kölner Doms
Dr.-Ing. Albert Distelrath, Stellv. Dombaumeister Köln
Zum Erhalt von Drachenfels Trachyt – Befunderhebung und Konzeptentwicklung an den ältesten Außenwänden des Kölner Doms
Tanja Pinkale M.A., Dombauhütte Köln, Leiterin Steinrestaurierungswerkstatt
Was treiben Gips, Kalk und Zement im Mauerwerk?
Neues aus Labor und Bauwerken
Dr.-Ing. Hans-Werner Zier, Dipl.-Ing. Heike Dreuse,
MFPA an der Bauhaus-Universität Weimar
10:20–11:00 Kaffeepause
Entwicklung eines neuen Reinigungsmittels für
schwermetallbelastete Fassaden
Jens Engel, Remmers GmbH Löningen
Die Wiederherstellung des Borwinbrunnens in Güstrow – eine anspruchsvolle ingenieurtechnische und restauratorische Aufgabe
Boris Frohberg, Dipl. Restaurator, Berlin
Jan Hamann, Dipl. Restaurator
Lösungsorientierte Kartierung – Mehrwert für Denkmal, Bauherr, Architekt und Handwerker
Markus Glöckner,
Steinmetzbetrieb Glöckner, Neunkirchen-Hangard
12:30 - 13:30 Mittagspause
Die Restaurierung der Turmfassade der Heilig Kreuz Kirche in Bietigheim/Baden
Bernhard Binder, Steinmetz- und Steinbildhauermeister, ö.b.u.v. Sachverständiger im Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk, Gaggenau/Bad Rotenfels
Dipl. Ing. (FH) Andreas Fritz, Freier Architekt, Bietigheim/Baden
Restaurierung bis Sanierung von Bruchsteinmauerwerk –
Beispiele zur Umsetzung bei Schloss Burg a.d. Wupper
Sarah Hutt, M. Eng., Dipl.-Rest. (FH)
Camilla Scharf B.A., Ingenieurbüro Hutt, Köln
Denkmalpflege an Massivbrücken
Dr. Michael Hascher, Referent Industrie- und Technikdenkmale
Landesamt für Denkmalpflege im RP Stuttgart
15:00–15:30 Kaffeepause
Der Turm der Kapellenkirche
Zu Unserer Lieben Frau in Rottweil
Teufel, Drachen, Temperamente – Reparaturen und Restaurierungen
Dipl.-Ing. Stefan King, Bauhistoriker, Freiburg
Konserviert? Zu 100 Jahren Restaurierungsgeschichte
Dr. Christine Schneider, Referentin Praktische Bau- und
Kunstdenkmalpflege, Landesamt für Denkmalpflege im RP Stuttgart
Komplexe Schadensbilder in ausgesetzter Höhe – Projektierung und Ausführungsplanung
Dr.-Ing. Nikolai Ziegler, Architekt, AeDis AG, Ebersbach-Roßwälden
Schlusswort und Ausblick auf die 29. Tagung 2024
Dr.-Ing. Gabriele Patitz
SAMSTAG, 11. MÄRZ 2023
Exkursion nach Rottweil
Die Anreise erfolgt individuell per Pkw oder Bundesbahn.
Aktuell ist die Exkursion seit dem 02.02.2023 ausgebucht. Wir führen aber eine Warte- und Nachrückerliste.