Die Tagung ist leider ausgebucht. Bei der Exkursion gibt es wieder freie Plätze.
come together (Anmeldung nötig) ab 19 Uhr im Wintergarten des Hotels.
8:00 Öffnung Tagungsbüro
9:00 Begrüßung und Eröffnung der Tagung
Dr.-Ing. Gabriele Patitz
Prof. Dr. Ulrike Plate, Abteilungsdirektorin
Landesamt für Denkmalpflege im RP Stuttgart
Zum Erhalt von Drachenfels Trachyt – Denkmalpflegerische Zielsetzung für die mittelalterlichen Außenwände des Kölner Doms
Dr.-Ing. Albert Distelrath, Stellv. Dombaumeister Köln
Zum Erhalt von Drachenfels Trachyt – Befunderhebung und Konzeptentwicklung an den ältesten Außenwänden des Kölner Doms
Tanja Pinkale M.A., Dombauhütte Köln, Leiterin Steinrestaurierungswerkstatt
Was treiben Gips, Kalk und Zement im Mauerwerk?
Neues aus Labor und Bauwerken
Dr.-Ing. Hans-Werner Zier, Dipl.-Ing. Heike Dreuse,
MFPA an der Bauhaus-Universität Weimar
10:20–11:00 Kaffeepause
Entwicklung eines neuen Reinigungsmittels für
schwermetallbelastete Fassaden
Jens Engel, Remmers GmbH Löningen
Die Wiederherstellung des Borwinbrunnens in Güstrow – eine anspruchsvolle ingenieurtechnische und restauratorische Aufgabe
Boris Frohberg, Dipl. Restaurator, Berlin
Jan Hamann, Dipl. Restaurator
Lösungsorientierte Kartierung – Mehrwert für Denkmal, Bauherr, Architekt und Handwerker
Markus Glöckner,
Steinmetzbetrieb Glöckner, Neunkirchen-Hangard