Tagung Natursteinsanierung 2025 in Karlsruhe

Architektenkammer Ba-Wü von 4 Unterrichtsstunden für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner für die Fachrichtung Architektur und Innenarchitektur
WTA GmbH Energieberater Baudenkmal Anerkennung von 6 Stunden 
Ingkammer Ba-Wü mit 4 Stunden

 

Die Natursteintagung und die Exkursion sind aktuell ausgebucht. Sie können sich trotzdem anmelden.

Sobald wieder ein freier Platz zur Verfügung steht, erhalten Sie eine Bestätigung und Rechnung.

Bitte kommen Sie nicht ohne eine Zusage zur Tagung.

 

Programm

FREITAG, 14. MÄRZ 2025

 

8:00 Öffnung Tagungsbüro

9:00 Begrüßung und Eröffnung der Tagung

30. Natursteintagung: Bern - Stuttgart - Karlsruhe

 

Prof. Dr. Claus Wolf, Präsident
Landesamt für Denkmalpflege im RP Stuttgart

Dr.-Ing. Gabriele Patitz

 

Zeitgemäße Konservierung und Restaurierung von Naturstein: Stagnation oder Fortschritt?

Prof. Dr. Eberhard Wendler

Fachlabor für Konservierungsfragen in der Denkmalpflege, München

 

Von 30 Jahren Materialprüfung - Naturstein und Baustoffe für den Denkmalschutz in Baden-Württemberg

Dr. Friedrich Grüner, a.D. MPA Universität Stuttgart

Benedikt Maurer M.Sc., MPA Universität Stuttgart

 

10:15–11:00 Kaffeepause

 

Möglichkeiten und Grenzen zerstörungsarmer Untersuchungen am Natursteinmauerwerk

Dr.-Ing. Gabriele Patitz

IGP Ingenieurbüro für Bauwerksdiagnostik und Schadensgutachten, Karlsruhe

 

Natürlich gebaut - unnatürlich behandelt und künstlich erhalten

Prof. Dr.-Ing. Ralph Egermann

BfB Büro für Baukonstruktionen GmbH, Karlsruhe

 

Sanierung von gipshaltigen Mauerwerken mit Gips oder mit anderen Materialien?

Dr.-Ing. Hans-Werner Zier,

Dipl.-Ing. Heike Dreuse, Dipl.-Ing. Thomas Grützner

MFPA an der Bauhaus-Universität Weimar


 

12:30 - 14:00 Mittagspause

40 Jahre Steinkonservierung in der Denkmalpflege Baden-Württemberg - ein Rückblick

Karin Schinken M.A.,

Spezialgebiet Restaurierung LAD im RP Stuttgart, Dienstsitz Esslingen

Otto Wölbert a.D., LAD im RP Stuttgart, Dienstsitz Esslingen

 

Das Freiburger Münster und ein außergwöhnlicher Formfindungsprozess

PD Dr.-Ing. Anne-Christine Brehm,

Münsterbaumeisterin, Freiburger Münsterbauverein e.V.

 

Zwischen Pflicht und Kür - vom denkmalfachlichen Umgang mit den Pfeileraufsätzen am Freiburger Müncherchor

Dr. Christine Schneider,

Ref. 83.2 Praktische Bau- und Kunstdenkmalpflege LAD im RP Stuttgart, Freiburg

 

15:30–16:15 Kaffeepause

Die Arbeit der Münsterbauhütte - viele Baustellen ein Münster

Uwe Zäh,

Hüttenmeister, Freiburger Münsterbauverein e.V.

 

Kath. Kirche St. Barbara in Bonn und das Neustadtzentrum in Mainz: Maßwerkarbeiten mit modernen Fertigungstechniken

Genti Herri, Dipl.-Ing. Architekt

Ulrich Schulz, Dipl. Bildhauer, Steinmetz und Restaurator im Handwerk
Sauer GmbH Natursteinmanufaktur, Budenheim
 

Kath. Kirche Muggensturm

mit historischen Plänen zur handwerklichen Rekonstruktion

Bernhard Binder, Steinmetz- und Bildhauermeister, ö.b.u.v.SV im Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk, Gaggenau/Bad Rotenfels

 

Ausblick auf die 31. Tagung am 13. / 14. März 2026

Dr.-Ing. Gabriele Patitz

 

ab ca. 18:00 Uhr Festabend "Stein und Wein" 30. Natursteintagung mit der Anham House Band aus Ingolstadt, gesponsert vom Bundesverband Deutscher Steinmetze (BIV)

 

 

SAMSTAG, 15. MÄRZ 2025

 

Exkursion nach Freiburg an das Münster

Die Anreise erfolgt individuell per Pkw oder Bundesbahn.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.